Angebote > Sozialraumprojekt Osterkarree Plön

Offene Freizeit- und Beratungsangebote in Plön

Nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote

Im Osterkarree in der Schillener Straße Nummer 4 gibt es eine Vielzahl an Freizeit- und Beratungsangeboten für alle Plöner:innen und Menschen aus der Umgebung. Wer etwas weiter weg wohnt, kann mit der Buslinie 331 der VKP direkt vor unserer Tür aus- bzw. einsteigen. Parkplätze sind übrigens zahlreich vorhanden.

 

Wer den Weg zu uns gefunden hat, kann hier aktiv werden. Alle unsere Gruppenangebote sind offen und haben einen inklusiven Charakter, so dass auch Menschen mit Behinderungen hier eine leicht zugängliche Anlaufstelle haben.

 

Jede:r ist willkommen und kann in den Gruppen neue soziale Kontakte knüpfen und Anschluss in die Gemeinschaft finden. Wer Lust auf Gespräche und gemeinsame Aktivitäten hat, ist hier genau richtig.

Sollte sie ein Angebot interessieren, melden sie sich einfach bei uns. Zum direkten Kontakt scrollen Sie bitte ans Ende dieser Seite.

 

Beratungsangebote können wir gegenwärtig nur nach telefonische Absprache ermöglichen.

 

Natur pur :"Schrebergarten Schöhsee"

Wenn der Winter hinter uns liegt, starten wir wieder unser Natur- und Freizeitprojekt im Schrebergarten am Schöhsee.

Dann wird gegraben, geharkt und gesäet. Dienstags und donnerstags werden eigene Ideen umgesetzt: ein neues Beet anlegen oder erworbene Pflanzen zu setzen, es gibt immer etwas zu tun. Am Wichtigsten jedoch ist, die Natur im Garten und dem angenzenden Wald und See einfach zu genießen.

Wer Lust hat, die Gruppe und den Schrebergarten kennenzulernen, wendet sich bitte an die Leiterin und Naturfreundin Melanie Hinz. Den Kontakt finden Sie am Ende dieser Seite.

Peer-Beratung │ Was ist das eigentlich?

Eine Peer-Beratung ist für Betroffene mit psychischen Erkrankungen und deren begleitende Angehörige ein tolles Angebot.

 

Der Austausch im Gespräch findet auf Augenhöhe mit  einer Genesungsbegleiterin, die durch eigene Erfahrungen auf besondere Art zuhören und nachvollziehen kann, statt. Die Begleitung ist also eine Expertin in eigener Sache.

 

Bei Interesse melden sich bite telefonisch unter 04522 7984610 an.

Gesprächskreis

Moderiert durch ein Team aus einer Sozialarbeiterin und einer krisenerfahrenen Genesungsbegleiterin bietet diese Angebot die Möglichkeit mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Themen gestalten sich nach Wunsch und Dringlichkeit. Hier können sie persönliche Probleme ansprechen, um andere Meinungen zu hören und Hilfestellung zu erfahren. Sich gegenseitig unterstützen, eigene Strukturen und Kontakte für den Alltag finden sowie persönliche Bedürfnisse und Stärken erkennen, stehen im Vordergrund. Fühlen sie sich angesprochen, nehmen sie gerne Kontakt auf - meine Kollegin Silke Meisel hilft Ihnen gern.

Kontakt: s.meisel (at) gshn-ploen (punkt) de

Offener Nähtreff

Anfänger:innen und erprobte Nähfans können bei uns ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Aus Stoffen lässt sich vieles zaubern. Eine erfahrene Anleitung steht bei Fragen rund ums Nähren hilfreich zur Seite. Eigene Materialien und Nähmaschinen können mitgebracht werden.

 

Immer dienstags von 17 bis 19 Uhr.

 

Kochgruppe "Fit am Herd"

Hier kommen Menschen zusammen, die Spaß und Interesse am gemeinsamen Kochen haben. Neben der aktiven Zubereitung der Speisen erwartet Sie auch ein fröhlicher Austausch untereinander. 

Dazu gibt es Tipps für eine ausgewogene, preisgünstige und ressourcenschonende Ernährung. Die Kosten betragen 3 Euro.

 

dienstags von 11 bis 13.30 Uhr   Bitte vorher anmelden!

Ansprechpartner:in für das Osterkarree

Größe anpassen

Kontrast anpassen

Seite

Melanie Hinz

Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin

Bereich Erwachsene | Osterkarree

Sozialraumprojekt Osterkarree
Schillener Str. 4
24306 Plön

Tel. 04522 / 798 46 10
Mail m.hinz (at) gshn-ploen (punkt) de

Größe anpassen

Kontrast anpassen

Seite

Bedienungshilfen